Freiwillige Feuerwehr
Bad Nauheim
Wir sind ehrenamtlich für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Bad Nauheim und im Wetteraukreis da.
Auf dieser Homepage möchten wir Sie über die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Bad Nauheim informieren. Wir sind für den Schutz der Bevölkerung in Bad Nauheim, einer der größten Städte des Wetteraukreises, zuständig. Bad Nauheim liegt ca. 30 km nördlich von Frankfurt a.M., direkt an der A5. Die Stadt hat neben der Kernstadt noch fünf Stadtteile und aktuell ca. 32.000 Einwohner.
Zahlen & Fakten
0
Einsatzabteilungen
0
Einsatzfahrzeuge
0
Einsatzkräfte
0
Einsätze in 2022
Die Freiwillige Feuerwehr ist rund um die Uhr für den Brandschutz und die Allgemeine Hilfe zuständig und setzt sich aus ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und -männern zusammen. Insgesamt sind wir knapp 150 in allen Einsatzabteilungen. Wir verfügen über einen Fuhrpark von insgesamt 25 Fahrzeugen. Die Freiwillige Feuerwehr wird von Stadtbrandinspektor Wolfgang Löffler geleitet. Jede Einsatzabteilung, die es in der Kernstadt und jedem Stadtteil (außer Wisselsheim) gibt, wird von einem Wehrführer und einem stellvertretenden Wehrführer geleitet. Alle Einsatzkräfte sind ehrenamtlich in ihrer Freizeit tätig. Zusätzlich acht hauptamtliche Kräfte erledigen feuerwehrspezifische Arbeiten auf dem Stützpunkt und rücken tagsüber zu kleineren Einsätzen aus. Bei größeren Einsätzen, auch tagsüber, ist der Einsatz aller ehrenamtlichen und hauptamtlichen Kräfte notwendig.
Die Stadtteile
Die Freiwillige Feuerwehr Bad Nauheim teilt sich in fünf Abteilungen in den einzelnen Stadtteilen auf.
Um mehr über die einzelnen Stadtteile zu erfahren, einfach auf das Bild klicken.
Neuste Beiträge
Kaminbrand in Wohnhaus
•
28.05.2023
Am vergangenen Freitagabend wurden die Abteilungen Kernstadt und Nieder-Mörlen zu einem Feuer in einem Wohnhaus in der Wetterstraße alarmiert. Anwohner hatten Funkenflug und Feuerschein im Bereich des Daches bemerkt und die Feuerwehr gerufen. 30 ehrenamtliche Einsatzkräfte rückten mit 5 Fahrzeugen
Fahrzeugbrand auf der Autobahn
•
21.05.2023
Heute Nacht um 1:37 Uhr wurden die Abteilungen Nieder-Mörlen und Kernstadt zu einem PKW-Brand auf die BAB 5 zwischen der Raststätte Wetterau West und der Anschlussstelle Friedberg alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle befand sich der PKW bereits im Vollbrand.
Verkehrsunfall mit LKW und Transporter
•
18.05.2023
Die Abteilung Kernstadt wurde in der vergangenen Nacht zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die A5 in Fahrtrichtung Süden zwischen der Raststätte Wetterau und der Abfahrt Friedberg gerufen. Vor Ort war ein LKW mit einem auf dem Standstreifen abgestellten
Gefahrgut-Zug übt den Ernstfall
•
16.05.2023
Am gestrigen Montagabend trafen sich die Mitglieder des Gefahrstoff-ABC-Zuges der Freiwilligen Feuerwehr Bad Nauheim zur monatlichen Übung auf dem Feuerwehrstützpunkt in der Schwalheimer Straße. Unter der Leitung des stellvertretenden Zugführers Johannes Besser wurde ein Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten angenommen, bei
Abwechslungsreich durch das erste Quartal 2023
•
17.04.2023
Die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Nauheim-Steinfurth ist mit einem abwechslungsreichen Programm ins erste Quartal des Jahres gestartet. Bei den in Steinfurth alle vierzehn Tage stattfindenden Unterrichten und Übungen wurden zum Beispiel an einem Film-Abend die Unfallverhütungsvorschriften und potenzielle Gefahren
Übung: Unklare Rauchentwicklung in Kita
•
12.04.2023
Mit dieser Meldung alarmierte die Leitstelle Wetterau kürzlich die Freiwillige Feuerwehr Bad Nauheim-Steinfurth zu einer unangekündigten Alarmübung. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass eine Gerätehütte in Brand stand, der Rauch sich in das KiTA-Gebäude ausbreitete und insgesamt 3 Personen