Die Freiwillige Feuerwehr Rödgen hat ihr Gerätehaus im Brunnenweg liegen. Das Gerätehaus wurde dort 1963 erbaut und Anfang der 1990er Jahre renoviert. Im östlichen Stadtteil mit ca. 1200 Einwohnern ist ein Löschfahrzeug (TSF-W) und ein Mannschaftstransportwagen (MTW) stationiert. Die Feuerwehr Rödgen deckt neben der Rödger Gemarkung auch den Stadtteil Wisselsheim im Bereich Brandschutz und Hilfeleistung ab. Jede Woche montags um 19:30 Uhr finden die praktischen oder theoretischen Übungen der Einsatzabteilung statt. Es besteht neben der Einsatzabteilung eine Jugendfeuerwehr und eine Kinderfeuerwehr, welche alle durch den Förderverein Freiwillige Feuerwehr Rödgen unterstützt werden.
Aktuelles aus Rödgen
Übergabe des neuen MLF Rödgen
Das neue Löschfahrzeug in Rödgen wurde am Samstag, den 21.06.2025 offiziell eingeweiht. Feuerwehrvereinsvorsitzender Sven Limberger begrüßte die geladenen Gäste, Abordnungen der benachbarten Stadtteilfeuerwehren und viele Bürger. Bei strahlend blauem Himmel war der Platz vor dem Gerätehaus nahezu voll besetzt. Wehrführer
Vom 21. bis 23. März 2025 verwandelte sich das Feuerwehrgerätehaus Rödgen in eine echte Feuerwache – zumindest für unsere Jugendlichen. Erstmalig fand das Berufsfeuerwehr-Wochenende der Jugendfeuerwehr Rödgen statt, bei dem die Nachwuchsbrandschützer rund um die Uhr im Einsatz waren. Die
Einsatzreicher Montag – Feuer im Rödger Weg
Am heutigen Montag wurden die Kräfte der Feuerwehr Bad Nauheim zu fünf Einsätzen gerufen, darunter auch ein Feuer an einem Wohnhaus im Rödger Weg. Gegen 07:15 Uhr alarmierten die Meldeempfänger der Kräfte aus der Kernstadt und der Tagesalarmmannschaft zum ersten
Einsatzabteilung Rödgen

Die Einsatzabteilung der Feuerwehr Rödgen besteht zur Zeit aus 20 Mitgliedern, darunter vier Frauen. Die Wehr arbeitet mit einem TSF-W und nutzt ein MTW. Übungen und Unterrichte finden jeden Montag um 19:30 Uhr statt. Das Gerätehaus befindet sich im Brunnenweg 23 am Ortsrand in Richtung Tierheim Wetterau. Fünf Mitglieder der Einsatzabteilung sind zusätzlich tagsüber in der Tagesalarmmannschaft (TAM) tätig. Die praktischen Übungen werden auch immer wieder mit Sonderfahrzeugen der Kernstadtwehr durchgeführt. Dies erleichtert die Zusammenarbeit im Einsatzfall erheblich und macht die Schulungen interessanter.
Neben Übungen und Unterrichten hat die Einsatzabteilung Rödgen noch ca. 30 Einsätze pro Jahr und trifft sich gelegentlich für Freizeitaktivitäten, wie Grillabende, Bowling oder den einen oder anderen Ausflug.
Übungen und Unterrichte
#_{d. F Y} - #_24HSTARTTIME Uhr
#_EVENTNAME
#_EVENTNOTES{margin:0px;}
Die letzten Einsätze
Datum | Titel | Einsatzart | Ort |
---|---|---|---|
17.03.2025 | Einsatzreicher Montag – Feuer im Rödger Weg | Brand | Stadtgebiet |
Jugendfeuerwehr Rödgen

Die Jugendfeuerwehr Rödgen besteht aktuell aus 23 Kindern, davon 7 Mädchen. Geübt wird jeden Mittwoch um 18:15 Uhr am Gerätehaus Rödgen. In den warmen Monaten machen wir eine praktische, feuerwehrtechnische Ausbildung mit unseren Geräten. In den kalten Monaten bearbeiten wir die theoretischen Grundlagen für den Feuerwehrdienst.
Neben der Thematik Feuerwehr kommt auch Spiel und Spaß nicht zu kurz. Das ganze Jahr über verteilt machen wir auch andere Dinge, wie zum Beispiel Fussball spielen, Ausflüge in den Kletterpark, Zeltlager, Grillabende und vieles weitere.
Interessierte Kinder zwischen 10 und 17 Jahren können gerne zu einem Übungstermin an das Gerätehaus kommen oder einfach einen unserer Jugendwarte weiter unten kontaktieren.
Ansprechpartner

Luca Born

Marvin Schäfer
Übungen und Unterrichte
#_{d. F Y} - #_24HSTARTTIME Uhr
#_EVENTNAME
#_EVENTNOTES{margin:0px;}
Kinderfeuerwehr Rödgen - Glühwürmchen
Die Feuerwehr Rödgen ist stolz im Jahre 2019 eine Kinderfeuerwehr gegründet zu haben. Unsere „Glühwürmchen“ sind die Kleinsten in der Feuerwehr Rödgen und dennoch ganz groß dabei.
Die Kinderfeuerwehr Rödgen, auch Bambinis genannt, treffen sich zweimal im Monat. Auf dem Plan stehen dann Spiele rund um die Feuerwehr, aber auch erste kleinere „Unterrichte“ zum Thema Feuerwehr. Insgesamt bemühen sich die Betreuerinnen und Betreuer, den Kindern das Thema Feuerwehr interessant und abwechslungsreich zu präsentieren.
Kinder zwischen 6 und 9 Jahren sind jederzeit willkommen und können mit Ihren Eltern zu einer Schnupperstunde vorbeikommen. Die Kinderfeuerwehr wird kostenlos angeboten.
Ansprechpartner

Nina Selle

Bianca Noreik
Treffen
#_{d. F Y} - #_24HSTARTTIME Uhr
#_EVENTNAME
#_EVENTNOTES{margin:0px;}