Berufsfeuerwehr-Wochenende der Jugendfeuerwehr Rödgen – ein voller Einsatz!

Vom 21. bis 23. März 2025 verwandelte sich das Feuerwehrgerätehaus Rödgen in eine echte Feuerwache – zumindest für unsere Jugendlichen. Erstmalig fand das Berufsfeuerwehr-Wochenende der Jugendfeuerwehr Rödgen statt, bei dem die Nachwuchsbrandschützer rund um die Uhr im Einsatz waren. Die Idee: ein Wochenende lang wie bei der Berufsfeuerwehr gemeinsam leben, lernen und – natürlich – Einsätze abarbeiten.

Freitag: Startschuss mit Action

Los ging es am Freitagabend um 17:30 Uhr mit dem Aufbau des Nachtlagers im Gerätehaus. Nachdem alle ihre Schlafplätze eingerichtet hatten, wurde sich mit Pizza gestärkt und gemeinsam Lasertag gespielt – ein gelungener Einstieg in ein spannendes Wochenende.

Samstag: Einsätze, Ausbildung und jede Menge Teamwork

Am Samstagmorgen hieß es früh aufstehen. Die Fahrzeuge wurden übergeben und gründlich gecheckt, bevor das gemeinsame Frühstück auf dem Plan stand. Danach ging es in die Ausbildung: ein Theorieteil und eine praktische Übung zum Thema „Fensteröffnung“ standen auf dem Programm.

Doch noch während des Unterrichts kam die erste Alarmierung: Einsatz H1! Im Tennisclub in Schwalheim war eine Person im Inneren eines verschlossenen Gebäudes nicht ansprechbar. Unsere Jugendlichen verschafften sich über ein gekipptes Fenster Zugang, retteten die Person und beseitigten zudem Wasser aus einem überfluteten Schacht mithilfe des I-Saugers.

Nach dem erfolgreichen Einsatz ging es zurück ins Gerätehaus – kurz durchschnaufen, einkaufen für das Abendessen und die weitere Planung angehen. Das Mittagessen wurde von zwei Vereinsmitgliedern vorbereitet, bevor es in die verdiente Mittagsruhe ging… die jedoch nicht lange währte.

Einsatz F2: Ein gemeldetes Feuer nahe einem Bauernhof forderte erneut den Einsatz der Jugendfeuerwehr. In kurzer Zeit war ein Löschangriff aufgebaut, Glutnester wurden mit Dunghaken freigelegt und erfolgreich gelöscht.

Wieder zurück im Gerätehaus blieb kaum Zeit zum Verschnaufen: Eine Ölspur am Kindergarten in Rödgen musste beseitigt werden – etwa 70 Meter galt es gründlich abzustreuen.

Den Abend ließen alle bei Salat, Grillgut und geselligem Beisammensein ausklingen… doch gegen 2 Uhr in der Nacht ertönte erneut der Alarm.

Einsatz: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet, die Person aus dem Fahrzeug befreit und betreut sowie weitere Verletzte versorgt – eine anspruchsvolle Übung mitten in der Nacht, die mit Bravour gemeistert wurde.

Sonntag: Ein krönender Abschluss

Am Sonntagmorgen startete der Tag mit einem Fehlalarm – ein Fahrzeugteam nutzte die Gelegenheit für frische Brötchen vom Bäcker. Nach dem Frühstück begannen die Jugendlichen mit dem Abbau des Nachtlagers und dem Aufräumen des Gerätehauses.

Doch es sollte noch nicht vorbei sein: Der letzte Einsatz ließ nicht lange auf sich warten. Brand in einer Werkstatt mit vermissten Personen.Der Angriffstrupp rüstete sich mit Atemschutz aus, suchte die verrauchte Halle ab und rettete beide vermissten Personen – ein beeindruckender Abschluss für ein ereignisreiches Wochenende.

Nach der Einsatznachbereitung wurden die Fahrzeuge gereinigt, aufgerüstet und die letzten Räume im Gerätehaus geputzt. Zum Abschluss gab es für alle noch leckeren Kaiserschmarrn – ein süßer Schlusspunkt nach einem intensiven Wochenende.


Fazit: Feuerwehr hautnah erlebt

Die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Rödgen haben an diesem Wochenende nicht nur verschiedene Einsatzszenarien erlebt und gemeistert, sondern auch Teamarbeit, Verantwortung und Zusammenhalt gestärkt. Ein rundum gelungenes Projekt, das mit Sicherheit nicht zum letzten Mal stattgefunden hat!


Wichtiger Hinweis

Bei allen dargestellten Einsätzen handelte es sich selbstverständlich um realitätsnahe Übungsszenarien, die speziell für das Berufsfeuerwehr-Wochenende vorbereitet wurden. Zu keinem Zeitpunkt bestand eine Gefahr für die Umwelt oder für die teilnehmenden Jugendlichen sowie für die Bevölkerung. Alle Abläufe wurden mit besonderer Sorgfalt, unter Aufsicht erfahrener Betreuer und unter Einhaltung aller Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt.


Ein herzliches Dankeschön

Ein solches Wochenende wäre ohne das Engagement vieler helfender Hände nicht möglich gewesen. Die Jugendfeuerwehr Rödgen bedankt sich herzlich bei allen, die zur erfolgreichen Durchführung beigetragen haben:

  • Bei den Planern und Organisatoren, die im Vorfeld mit viel Herzblut das Berufsfeuerwehr-Wochenende vorbereitet haben.
  • Bei den Helfern in der Küche, die unsere Jugendlichen mit leckerem Essen versorgt und für gute Stimmung am Esstisch gesorgt haben.
  • Bei allen Einsatzbetreuern und Übungsleitern, die realistische und lehrreiche Einsätze ermöglicht und begleitet haben.
  • Und nicht zuletzt bei denjenigen, die ihre Gebäude und Flächen als Einsatzorte zur Verfügung gestellt haben – ohne diese Unterstützung wären die Übungseinsätze nicht so authentisch und spannend gewesen.

Vielen Dank für euren Einsatz – ihr seid ein wichtiger Teil unserer Gemeinschaft und Nachwuchsarbeit!