Trauerflor und Gedenkminute

Bei den Einsätzen der Hochwasser- und Starkregenkatastrophe der vergangenen Tage sind mehrere Einsatzkräfte der Feuerwehren verstorben. Auch mehr als 150 Menschen haben ihr Leben verloren. Die Feuerwehr Bad Nauheim hat, wie alle Feuerwehren in Deutschland, einen Trauerflor an ihren Fahrzeugen angebracht. Im Rahmen der Übung am gestrigen Abend, bei der mehrere Stadtteile auf dem Stützpunkt…

WeiterlesenTrauerflor und Gedenkminute

Einsatz im Hochwassergebiet

Neun Kamerad:innen waren am vergangenen Donnerstag gemeinsam mit weiteren Kräften aus dem Wetteraukreis und ganz Hessen in die vom Hochwasser schlimm getroffenen Gebiete in Nordrhein-Westfalen aufgebrochen. Am vergangenen Sonntag sind sie wohlbehalten aus diesem Einsatz zurückgekommen. Viele Eindrücke und Erlebnisse prägten diese vier außergewöhnlichen Tage. Ungewissheit, was einen vor Ort erwartet, Hilflosigkeit, wenn man vor…

WeiterlesenEinsatz im Hochwassergebiet

Unklare Rauchentwicklung an B3

So wie das Wochenende am gestrigen Freitag für die Kräfte der Kernstadt begann, so ging es am heutigen Morgen weiter: In Höhe der Auf- und Abfahrt Rödgen der B3 meldete ein Anrufer gegen 08:00 Uhr eine unklare Rauchentwicklung. Nach kurzer Suche konnte der Brand gefunden werden: Es brannte ein in die Böschung der Bundesstraße geschobener…

WeiterlesenUnklare Rauchentwicklung an B3

Brennender Unrat am Bahnhof

Am Freitagnachmittag rückte die Tagesalarmmannschaft zum Bahnhof nach Bad Nauheim aus. In einem Nebengebäude brannte Unrat. Dieser konnte schnell mit einem Schnellangriffsrohr unter Atemschutz abgelöscht werden. Nachdem das Brandgut noch auseinander gezogen wurde, um die letzten Glutnester zu löschen, konnte der Einsatz beendet werden. JL

WeiterlesenBrennender Unrat am Bahnhof

Übung mit der Drehleiter in Steinfurth

Die Menschenrettung ist die wichtigste Aufgabe der Feuerwehr, aber nicht nur bei einem Feuer rettet die Feuerwehr Leben. Zur sogenannten Amtshilfe kann die Drehleiter auch dem Rettungsdienst bei der Patientenbeförderung über einen Höhenunterschied, zum Beispiel aus höhergelegenen Stockwerken, aushelfen. Diese Einsatzart der Drehleiter durfte die Feuerwehr Steinfurth am alten Gebäude des Rosen Gönewein üben. Aufgrund…

WeiterlesenÜbung mit der Drehleiter in Steinfurth

Katastrophenschutzzug zur Unwetterhilfe nach NRW

"Nach schweren Unwettern mit heftigen Starkregen in Teilen Deutschlands hat der Hessische Innenminister Peter Beuth die Katastrophenschutzeinheiten des Landes zur Länderunterstützung in Alarmbereitschaft versetzt und eine sofortige Hilfsaktion angeordnet. Aktuell sind bereits vier Höhenrettungsteams der Berufsfeuerwehr Wiesbaden sowie die Bergwacht Hessen und die Polizeifliegerstaffel mit drei Hubschraubern in Rheinland-Pfalz im Einsatz, um Rettungsmaßnahmen in der…

WeiterlesenKatastrophenschutzzug zur Unwetterhilfe nach NRW