Osterübung der Abteilung Steinfurth: Zwei Personen in brennender Scheune vermisst

Am Abend des 22. April durfte die Abteilung Steinfurth in der vernebelten Scheune der Möbelmanufaktur „Holzwoi“ eine realitätsnahe Einsatzübung durchführen. Das Szenario: Ein Brand in der Scheune – zwei Personen werden vermisst. Die Übung war als Alarmübung geplant, das heißt: Zeitpunkt und Ablauf waren den
Einsatzkräften im Vorfeld nicht bekannt.

Doch bevor es losgehen konnte, meldete sich das echte Einsatzgeschehen: Um 19:02 Uhr wurde die Wehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Bad Nauheim alarmiert. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Einsatzes wurde die Alarmübung unmittelbar gestartet. Die Steinfurther Einsatzkräfte rückten erneut aus – mit dem neuen MLF (Mittleres Löschfahrzeug), dem Mannschaftstransportwagen sowie dem ELW (Einsatzleitwagen), der vom Bad Nauheimer Wehrführer geführt wurde.

Vor Ort wurde zunächst die Löschwasserversorgung sichergestellt, während parallel die Personensuche und -rettung unter Atemschutz begann. Nachdem die erste vermisste Person gerettet worden war, ereignete sich beim Suchen der zweiten Person ein Atemschutznotfall. Ein weiterer Trupp eilte zur Unterstützung und Rettung des verunfallten Trupps. Letztlich stellte sich heraus, dass sich auch die zweite Person wohlbehalten außerhalb der Scheune befand – die Übung konnte beendet werden.

Die Osterübung markierte nicht nur den Auftakt zur Sommersaison, sondern war auch die erste Einsatzübung mit dem neuen MLF. Ein herzliches Dankeschön gilt der Möbelmanufaktur „Holzwoi“ für die Bereitstellung der Übungslokalität sowie die anschließende Verpflegung mit Getränken und frisch gegrillten Würstchen!