Wenn der Osterhase mit Blaulicht kommt

Große Augen gab es bei den 14 Kindern der Feuerdinos, der Kinderfeuerwehr der Abteilung Nieder-Mörlen, als am Gründonnerstag ein Feuerwehrauto vor ihrem Zuhause vorfuhr. Leider war es dann doch nicht der Osterhase der dann dem Fahrzeug entstieg, sondern die neue Leiterin der Kinderfeuerwehr Elenya Frodl. Sie nahm das bevorstehende Osterfest als Anlass bei allen Kindern…

WeiterlesenWenn der Osterhase mit Blaulicht kommt

Ausbildung am neuen Abrollbehälter Gefahrgut

Am vergangenen Wochenende konnte mit einem Teil der Abteilung Kernstadt die Ausbildung am neuen Abrollbehälter Gefahrgut aufgenommen werden. In zwei Gruppen zu je sechs Teilnehmern wurde das neue Material begutachtet und besprochen. Der Container wird auf ebenfalls neu beschafften Wechselladerfahrzeugen an die Einsatzstellen transportiert und löst den in die Jahre gekommenen Gerätewagen Gefahrgut ab. Das…

WeiterlesenAusbildung am neuen Abrollbehälter Gefahrgut

Was ist die Feuerwehr eigentlich?

Mehr über den Artikel erfahren Was ist die Feuerwehr eigentlich?
created by dji camera

Wir, die aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, freuen uns immer über Unterstützung durch die Lokalpolitik und Werbung in der Öffentlichkeit. Leider müssen wir auch immer wieder feststellen, dass viele Falschinformationen über "die Feuerwehr" kursieren. Diese möchten wir mit diesem Beitrag aufklären. Freiwillige Feuerwehr, Berufsfeuerwehr - was denn nun? Diese Frage ist in Bad Nauheim für…

WeiterlesenWas ist die Feuerwehr eigentlich?

Europäischer Tag des Notrufs

Jedes Jahr ist der 11.2. der "Europäische Tag des Notrufs". Dieser wurde im Jahr 2007 von der EU Kommission ins Leben gerufen, um die europaweit einheitliche Notrufnummer 112 bekannter zu machen. Aus diesem Anlass veranstalten 57 Berufsfeuerwehren deutschlandweit am 11.2. ein sogenanntes "Twitter-Gewitter". Die Feuerwehren veröffentlichen dann auf der Plattform Twitter 12 Stunden lang Informationen…

WeiterlesenEuropäischer Tag des Notrufs

Neue Sandsäcke vorbereitet

Am heutigen Dienstag trafen sich einige Kameraden auf dem Stützpunkt in der Schwalheimer Straße, um Vorbereitungen für eine nächste Hochwasserlage zu treffen. Da am vergangenen Freitag die vorgehaltenen Sandsäcke aufgebraucht wurden und Vorsicht bekanntlich besser als Nachsicht ist, mussten nun neue Sandsäcke gefüllt, vernäht und eingelagert werden. Insgesamt 400 Sandsäcke füllten die freiwilligen Helfer mit…

WeiterlesenNeue Sandsäcke vorbereitet

Einsatz des 13. Löschzugs in Büdingen

Nach dem gravierenden Hochwasser am 29.01.2021 wurde am darauffolgenden Samstag gegen 11 Uhr der 13. Löschzug des Wetteraukreises zur Unterstützung und Ablösung der Einsatzkräfte in Büdingen alarmiert. Der Löschzug setzt sich aus Kräften aus den Stadtteilen Nieder-Mörlen, Steinfurth und Schwalheim zusammen, die diese Aufgabe zusätzlich zum regulären Feuerwehrdienst in Bad Nauheim übernehmen. Nach einer Vorbereitung…

WeiterlesenEinsatz des 13. Löschzugs in Büdingen