COVID Schutzimpfung für Einsatzkräfte

Bereits am vergangenen Mittwoch und am heutigen Sonntag konnten sich die Angehörigen der Feuerwehr Bad Nauheim im COVID-Impfzentrum des Wetteraukreises in Büdingen impfen lassen. Nachdem das Land Hessen die Prioritätsgruppe III, in der auch Angehörige der Feuerwehren und des Katastrophenschutzes inbegriffen waren, geöffnet hatte, hatte der Wetteraukreis in der vergangenen Woche sehr schnell ein Angebot…

WeiterlesenCOVID Schutzimpfung für Einsatzkräfte

Ausgedehnter Küchenbrand

Am heutigen Samstagmittag wurden die Abteilungen Rödgen und Kernstadt zu einem Küchenbrand in die Rödger Hauptstraße gerufen. Vor Ort bestätige sich die Lage, dichter Rauch drang aus der Wohnung eines rückwärtig liegenden Hauses, die Bewohner hatten sich glücklicherweise bereits selbst in Sicherheit gebracht. Zur Brandbekämpfung gingen je ein Atemschutztrupp des Rödger und des Bad Nauheimer…

WeiterlesenAusgedehnter Küchenbrand

Vermuteter Brand in Hochhaus

Am Freitagabend wurde die Feuerwehr Bad Nauheim mit den Abteilungen der Kernstadt und aus Rödgen in die Usastraße gerufen. In einem zehnstöckigen Hochhaus hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst, zusätzlich rief eine Person die 112 und meldete eine Rauchentwicklung in dem Gebäude. Aufgrund der unklaren Lage wurde das Alarmstichwort erhöht und die Abteilung Nieder-Mörlen hinzualarmiert. Vor…

WeiterlesenVermuteter Brand in Hochhaus

Was ist die Feuerwehr eigentlich?

Mehr über den Artikel erfahren Was ist die Feuerwehr eigentlich?
created by dji camera

Wir, die aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, freuen uns immer über Unterstützung durch die Lokalpolitik und Werbung in der Öffentlichkeit. Leider müssen wir auch immer wieder feststellen, dass viele Falschinformationen über "die Feuerwehr" kursieren. Diese möchten wir mit diesem Beitrag aufklären. Freiwillige Feuerwehr, Berufsfeuerwehr - was denn nun? Diese Frage ist in Bad Nauheim für…

WeiterlesenWas ist die Feuerwehr eigentlich?

Europäischer Tag des Notrufs

Jedes Jahr ist der 11.2. der "Europäische Tag des Notrufs". Dieser wurde im Jahr 2007 von der EU Kommission ins Leben gerufen, um die europaweit einheitliche Notrufnummer 112 bekannter zu machen. Aus diesem Anlass veranstalten 57 Berufsfeuerwehren deutschlandweit am 11.2. ein sogenanntes "Twitter-Gewitter". Die Feuerwehren veröffentlichen dann auf der Plattform Twitter 12 Stunden lang Informationen…

WeiterlesenEuropäischer Tag des Notrufs

Neue Sandsäcke vorbereitet

Am heutigen Dienstag trafen sich einige Kameraden auf dem Stützpunkt in der Schwalheimer Straße, um Vorbereitungen für eine nächste Hochwasserlage zu treffen. Da am vergangenen Freitag die vorgehaltenen Sandsäcke aufgebraucht wurden und Vorsicht bekanntlich besser als Nachsicht ist, mussten nun neue Sandsäcke gefüllt, vernäht und eingelagert werden. Insgesamt 400 Sandsäcke füllten die freiwilligen Helfer mit…

WeiterlesenNeue Sandsäcke vorbereitet